„Konflikte brauchen nicht zwingend einen Konsens,
aber immer einen Dialog.“
Helmut Glaßl, Thüringer Aphoristiker
Konsens ist nicht immer notwendig: In vielen Streitfällen (sei es im privaten, beruflichen oder politischen Bereich) ist es oft nicht möglich, eine Lösung zu finden, mit der alle Parteien vollkommen zufrieden sind.
Der Dialog bleibt essenziell: Selbst wenn keine vollständige Übereinstimmung erreicht wird, sollte offene Kommunikation erhalten bleiben. Dialog ermöglicht Verständnis, Kompromisse und deeskaliert Spannungen.
Respektvolles Zuhören ist der Schlüssel: Man muss nicht die Meinung des anderen übernehmen, aber man sollte ihn zumindest anhören und respektieren.
In diesem Sinne: Auf ein Wort ... lasst uns reden!
21. Juni – Der längste Tag des Jahres: 17 Sonnenstunden Kommunikation
Willkommen zur Sommersonnenwende – dem großen Bühnenauftritt des Lichts! Heute, am 21. Juni, beschenkt uns die Sonne mit ganzen 17 Stunden Präsenz. Im Radio heißt es: „Heute wird es heiß – bis zu 30 Grad!“ Klingt banal? Nicht für Kommunikationsliebhaber! Wir nehmen diese Ansage mal genauer unter die Lupe – mit den vier Seiten einer Nachricht nach Friedemann Schulz von Thun: Die Radiosprecherin sagt: „Heute wird es bis zu 30 Grad heiß!“ Was steckt da alles drin? Sachinhalt – Klartext: Die Temperatur wird heute auf etwa 30 Grad steigen. Fakten, nüchtern. Das Thermometer klettert, Punkt. Selbstoffenbarung – Was sagt die Sprecherin über sich? Ich bin gut informiert und möchte dich auf den Tag vorbereiten. Vielleicht schwingt auch ein wenig Sommerfreude mit: Ich mag Sonne! Beziehungsebene – Was denke ich über dich? Du brauchst diese Information, um deinen Tag sinnvoll zu planen. Oder subtil: Ich traue dir zu, dass du So...
