Fristen überlisten! – Vom Versuch, der Zeit ein Schnippchen zu schlagen:

Wir Mediatoren sind Meister der Deeskalation. Aber es gibt einen Gegner, den auch wir nur schwer zähmen können: die Frist. Während andere sich vielleicht nur mit der Steuererklärung oder dem TÜV herumschlagen, jonglieren wir mit einem ganzen Deadline-Zirkus: Dokumentationen, die bitte „zeitnah“ abgelegt sein sollen, Fortbildungsnachweise, die das Zertifizierungsregime verlangt, Termine, die wir auf die Minute takten müssen – inklusive Puffer für Emotionen, Tränen, Kaffee und überraschende Wendungen. Und manchmal … das muss aber unter uns bleiben - überlisten wir die Fristen Nicht ganz, aber ein bisschen. Ein Fristverlängerungsantrag beim Finanzamt? Nur logisch – wir waren ja busy, Frieden zu stiften. Ein vermeintlich voller Kalender, obwohl wir heimlich ein paar Stunden Luft zum Atmen lassen? Na gut, vielleicht nur eine halbe Stunde … für echten Kaffee. Und Nerven. Und ja, auch wir von der Konfliktbaustelle verhandeln mit uns selbst, wenn die Verpflichtungen mal lauter werden als unser Ideal von Integrität. Denn: zwischen Gewissen, Gesetz und Gelassenheit liegt manchmal ein schmaler Grat – gepflastert mit digitalen Erinnerungen, Papierstapeln und dem Versuch, es allen recht zu machen. Kleine Weisheit aus der Praxis: Wer Fristen überlistet, gewinnt vielleicht Zeit – aber verliert oft Klarheit. Darum atmen wir einmal durch, setzen Prioritäten – und erinnern uns: Die beste Mediation beginnt mit einem aufgeräumten Kalender. Und manchmal hilft es auch, einfach ehrlich zu sagen: „Das schaffe ich diese Woche nicht – aber nächste Woche dann mit voller Aufmerksamkeit.“ Und ihr? Welche Frist habt ihr zuletzt überlistet – oder sie euch? Es grüßt Euch freundlich das Team von der Konfliktbaustelle.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Winken ohne Grund? Kommunikation unter Fremden

21. Juni – Der längste Tag des Jahres: 17 Sonnenstunden Kommunikation

600 Telefonmediationen in weniger als einem Jahr – Routine, Raketenstart oder kommunikative Erschöpfung?