Schimanski, Legenden und die Kunst, echt zu sein
Heute in den sozialen Medien:
Ein Bild, ein Zitat, ein Mann im schmutzigen Parka: Götz George als Schimanski, der Tatort-Kommissar der anderen Art.
1981 bis 2013 hat er ihn gespielt – über 30 Jahre lang. Und die Frage steht im Raum:
Ist Götz George damit zur Legende geworden – oder war es die Figur des Schimanski?
Ehrlich gesagt: wahrscheinlich beide.
Aber aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Schimanski war laut, unbequem, direkt – aber nie unehrlich.
Er pöbelte, prügelte, fluchte.
Und wir mochten ihn. Oder hassten ihn. Oder beides.
Aber was uns blieb, war das Gefühl:
Der ist echt.
In einer Zeit, in der TV-Kommissare noch wie gebügelte Beamtenfiguren wirkten, kam Schimanski wie eine Kneipentür, die mit Wucht aufging – und ehrlich sagte, was Sache ist.
Er war roh, direkt, ungeschliffen – und genau deshalb: kommunikativ auf Augenhöhe.
Was macht eine Legende aus?
Eine Legende hat nicht unbedingt Recht.
Oder gute Manieren.
Oder makellose PR.
Aber eine Legende ist da.
Mit Persönlichkeit. Mit Geschichte. Mit Haltung.
Sie zeigt Präsenz – nicht trotz der Ecken und Kanten, sondern gerade wegen ihnen.
Und was hat das mit Kommunikation zu tun?
Alles.
Denn auch wir, die wir nicht zur Legende geboren sind – zumindest noch nicht –, stehen täglich vor der Wahl:
Spielen wir eine Rolle, weil es angenehmer ist?
Oder sind wir authentisch, mit dem Risiko, anzuecken?
Gute Kommunikation lebt von Echtheit.
Nur wenn wir uns zeigen, können andere wirklich in Resonanz gehen.
Wer sich verstellt, erreicht vielleicht Gehör –
aber niemals das Herz.
Was wir von Schimanski lernen können
Sprich mit Haltung, nicht mit Hochglanzmaske.
Sei unbequem, wenn es ehrlich ist.
Zeig dich – auch mit deiner Widersprüchlichkeit.
Denn Legenden werden nicht geboren.
Sie entstehen, wenn Menschen sich trauen, sie selbst zu sein – in aller Konsequenz.
Unser Rat von der Konfliktbaustelle:
Du musst keine Legende sein, um klar zu kommunizieren.
Aber wenn du dich ehrlich zeigst, mit deiner Meinung, deiner Stimme, deiner Geschichte –
dann bist du auf dem Weg dorthin.
Und wer weiß:
Vielleicht tragen wir irgendwann auch mal ein unverwechselbares Kennzeichen, mit dem wir einen Trend gesetzt haben, wie Schimanski seinen Parka.
Aber wir tragen wenigstens den Mut, echt zu sein.
Euer Team von
www.konfliktbaustelle.blogspot.com