T-Shirts reden mit – Kommunikation zum Anziehen

Es ist ein warmer Sommerabend, die Wurst liegt auf dem Grill, die Limo zischt. Alles wirkt entspannt – bis das Auge auf ein T-Shirt fällt. Darauf in fetten Lettern: „Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause – JVA“. Getragen von einem Strafrichter. Privat, versteht sich. Nur leider auch gepostet in Social Media. Das Netz lachte – oder schüttelte den Kopf. Manches ist eben witzig nur im Kopf, aber nicht auf der Brust. Auch "schön": Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich! Oder: Lass uns Fremde bleiben! Aber genau deshalb müssen wir erkennen: T-Shirts sprechen! Und sie sind – ob gewollt oder nicht – Kommunikation in Reinform. Der Komiker Mario Barth hat das Prinzip längst perfektioniert: Seine T-Shirts sind sprechende Plakate seiner Bühnenfigur. Botschaft, Zielgruppe, Ironie – alles abgestimmt. Was dein T-Shirt über dich sagt oder sagen könnte, kluge Kommunikation auf Baumwolle – unsere T-Shirt-Vorschläge: Weil wir die Kommunikation lieben und den Fauxpas vermeiden wollen, hier Vorschläge der Konfliktbaustelle für politisch korrekte, alltagstaugliche und dennoch witzige T-Shirt-Botschaften: „Ich höre nur, was du wirklich meinst.“ (Für Kommunikationsprofis mit Schulz-von-Thun-Faible) „Konfliktbereit. Aber nur mit Tee.“ „Ich baue Brücken. Und manchmal auch Barrikaden.“ „Mein Humor ist nicht für alle Zielgruppen freigegeben.“ „Ich kommuniziere. Auch wenn es keiner merkt.“ „Zwischen den Zeilen ist mein Lieblingsort.“ „Missverständnisse machen das Leben spannend.“ „Ich sehe mehr, als du sagst.“ "Ich bin Kommunikationsheld - undercover unterwegs." Seid kreativ, aber beachtet: Sprüche tragen Verantwortung, ob lustig, provokant oder tiefsinnig: T-Shirts sind kleine Bühnen im Alltag. Und wer eine Botschaft trägt, sendet immer – auch, wenn er nur grillt. Darum: Wähle deine Worte weise – auch auf Stoff. Und übernimm die Verantwortung dafür. Denn gute Kommunikation beginnt nicht im Mund – sondern im Kopf. Und manchmal auf der Brust.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Winken ohne Grund? Kommunikation unter Fremden

600 Telefonmediationen in weniger als einem Jahr – Routine, Raketenstart oder kommunikative Erschöpfung?

21. Juni – Der längste Tag des Jahres: 17 Sonnenstunden Kommunikation