Worte statt Rosen – oder: Das Geschenk, das nicht welkt.

Ein Gastbeitrag einer lieben Kommunikationsheldin: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, sagt man. Nur… was genau ist eigentlich „klein“? Ein riesiger Rosenstrauß zum Beispiel – prächtig, opulent, duftend, vermutlich nicht unter 40 Euro. Toll, oder? Kommt drauf an. Was, wenn ich Rosen gar nicht mag? Was, wenn sie mich an etwas erinnern, das ich längst hinter mir lassen wollte? Was, wenn mir stattdessen Gänseblümchen, Kornblumen und Wiesensträuße das Herz aufgehen lassen? Und was, wenn das Geschenk mehr über den Schenkenden als über den Beschenkten erzählt? "Ich kann es mir leisten." "Rosen mag doch jeder." "Das war teuer – das zählt." Vielleicht. Aber wo bleibt bei all dem Duft und Aufwand die feine Kunst der echten Wertschätzung? Es gibt sie, diese Geschenke, die bleiben, berichtet unsere Kommunikationsheldin: Vor ein paar Wochen schrieb mir eine ehemalige Azubine. Zehn Jahre ist es her, dass sie – damals noch unsicher, suchend – bei mir Hilfe fand. Ich habe getan, was ich konnte. Später auch wieder, als es nötig war. Und dann kam diese Nachricht: „Danke, dass du mir damals geholfen hast und heute wieder. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.“ Keine Schokolade. Kein Blumenstrauß. Kein Geschenkpapier. Nur diese Worte, so schlicht, so klar, so ehrlich. Und wisst ihr was? Die Rosen wären längst verwelkt. Die Schokolade aufgegessen. Aber diese Nachricht? Die trage ich in mir. Heute. Morgen. Vielleicht für immer. Eine rührende Geschichte, wie wir finden. Ratschläge der Konfliktbaustelle: Kommunikation, die nicht verwelkt Wertschätzung braucht keine Vase. Sag, was du fühlst. Nicht größer. Nicht teurer. Nur echter. Worte sind Geschenke. Sprich sie aus. Schreib sie auf. Und lass sie wirken. Sie kosten nichts – und sind doch oft unbezahlbar. Frage, was andere wirklich mögen. Nicht jeder liebt Rosen. Aber jeder liebt es, gesehen und gemeint zu werden. Schenken ist Beziehung – keine Show. Ob Postkarte oder Praline: Was zählt, ist die Botschaft dahinter. Vielleicht ist das schönste Geschenk, das wir einander machen können: Zuhören. Hinschauen. Und Danke sagen. In diesem Sinne beschenkt Euch! Eure Konfliktbaustelle, diesmal mit blühender Unterstützung einer echten Kommunikationsheldin

Beliebte Posts aus diesem Blog

Winken ohne Grund? Kommunikation unter Fremden

21. Juni – Der längste Tag des Jahres: 17 Sonnenstunden Kommunikation

600 Telefonmediationen in weniger als einem Jahr – Routine, Raketenstart oder kommunikative Erschöpfung?