Das ganze Leben ist gekauft ...
Neulich am Schalter meiner Hausbank: Ich zahle Geld auf mein eigenes Konto ein. Und was passiert? Man verlangt von mir 2 Euro Gebühr – dafür, dass ich mein eigenes Geld der Bank überlasse, damit die damit arbeiten kann. Ein kurzer Moment des Kopfschüttelns … und der Auslöser für die Frage: Ist nicht eigentlich das ganze Leben gekauft?
Ich würde sagen: Ja. Jeder ist ein Verkäufer. Auch du.
Die Hebamme verkauft dir dein Leben. Deine Eltern verkaufen dir Erziehung. Der Kindergärtner verkauft dir das Aufwachsen – während deine Eltern gerade metallische Vergütungsstücke organisieren, um sich und dir Dinge kaufen zu können.
Der Klassenlehrer verkauft dir Wissen, damit du später einmal selbst etwas zu verkaufen hast, wenn du etwas aus dir machst. Der Ausschank in der Disco verkauft dir Enthemmungen, der DJ verkauft dir Stimmung, und der Typ draußen vor der Tür verkauft dir Bewusstseinserweiterung.
Der Ausbilder verkauft dir Richtungen. Die Versicherung verkauft dir Sicherheit. Der Kassierer im Supermarkt verkauft dir – kurioserweise – genau das, was du dir zuvor selbst ausgesucht hast. Die Medien verkaufen dir Informationen. Der Verkäufer im Klamottenladen verkauft dir Erscheinung. Der Mopedhändler verkauft dir Mobilität. Der Autohändler verkauft dir Außenwirkung. Deine Ex hat dich verkauft.
Die Bank verkauft dir dein eigenes Geld. Das Standesamt verkauft dir eine geschlossene Benutzergruppe. Der Immobilienmakler verkauft dir Zinsen. Der Dachdecker verkauft dir Trockenheit. Der Arzt verkauft dir Gesundheit – allerdings stets mit der Pharmaindustrie im Schlepptau, die dir Linderung verkauft. Der Anwalt verkauft dir dein Recht.
Die Stadtwerke verkaufen dir Strom und Wasser. Die Abfallwirtschaft kauft mit deinem Geld deinen Müll ab. Vom Einkommen geht ein großer Teil ans Finanzamt, ein kleinerer Anteil wandert in Aktien der Kirche.
Und irgendwann verkaufen dir die Betreuer im Altenheim Perspektiven und Wertschätzung, wenn die Zeit dafür da ist.
Tipp der Konfliktbaustelle: Frage dich selbst: Welche Rolle spielen Geld und das Verkaufen in deinem Leben? Erkennst du dich wieder? Wo bist du Verkäufer – und wo bist du Konsument?
Und denk daran: Auch wenn am Ende alles einen Preis zu haben scheint – deine Authentizität ist unbezahlbar.
Herzlichen Dank für den Gastbeitrag an HF