Der Browserverlauf – Verräter oder Kommunikationsmittel?
Kennst du das auch? Manche Menschen löschen ihren Browserverlauf routinemäßig – warum eigentlich? Nicht, was du jetzt wieder denkst. „Schweinkram“ im Netz ist ja längst gesellschaftsfähig. Nehmen wir lieber ein harmloses Beispiel: Ich oute mich hiermit als Musikliebhaber. Mein Geschmack hat ein breites Spektrum – über Jazz, Hardrock, Metal, Funk, Chansons, Country-Music ist außer Schlager fast alles dabei. Je nach Stimmung. Und da sind wir schon mitten im Thema. Ich habe eine Schwäche für die großen „amerikanischen Diven“: Diana Ross, Oleta Adams, Dionne Warwick, Barbra Streisand, Ella Fitzgerald, um nur ein paar Namen zu nennen. Besonders die emotionalen Balladen in der Live-Version haben es mir angetan, quer durch „all the great lovesongs“. Und was sagt mein Youtube-Browserverlauf dazu? Eine ganze Menge! Mein Lieblingsmensch braucht aus dem Home-Office eine Etage höher nur ein paar Takte aufzuschnappen, um zu rufen: „Ach so geht es uns heute!“ Musikgeschmack als Stimmungsthermomet...