Lächeln – Kommunikation mit Gesichtsmuskeln
„Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte“, heißt es. Aber was, wenn die Worte „Schön, Sie zu sehen!“ lauten, und das Lächeln dazu so frostig wirkt wie ein Kühlschrank auf Stufe 5? Mimik ist mächtig. Sie kann verstärken, untergraben, entlarven oder bezaubern. Ein Lächeln kann ehrlich sein – oder auch ein diplomatischer Rettungsanker, ein Schutzschild oder eine charmante Irreführung. Zum Thema fällt mir eine irritierende Begegnung ein: Ein Montagmorgen. Ich verlasse gerade das Haus, etwas verschlafen, mit Kaffeebecher in der einen und Tasche in der anderen Hand. Auf der Straße begegnet mir die Nachbarin aus dem Haus nebenan. Sie lächelt, breit, auffällig und… irgendwie seltsam. „Na, ausgeschlafen?“ fragt sie. Ich antworte: „Geht so.“ Und erwidere das Lächeln, leicht verwirrt. Erst später fällt mir ein: Ich hatte letzte Woche fast aus Versehen ihre Papiertonne mitbenutzt, weil meine voll war. Jetzt frage ich mich: War das ein echtes Lächeln? Oder die Vorstufe zur passiv-aggressiven ...